Posts tagged Motivation

Ist das was? – Textarbeitswochenenden

Februar 2017: In mein erstes Textarbeitswochenende (TAW) mit den 42erAutoren ging ich mit einem fast fertigen Romanprojekt und ohne Ahnung, was mich erwarten würde. Nach zwei Tagen, von denen zweieinhalb Diskussionsstunden exklusiv meinem Projekt gehörten, war die Frage „Ist das was?“ beantwortet. Unbedingt, fanden die Mittextarbeiterinnen, weiterschreiben! Oktober 2017: Mein Roman war fertig und x-mal überarbeitet, das nächste TAW in Planung – am gleichen Ort, in gleicher Besetzung. Aber bei einer stand diese Form der Textarbeit gerade nicht an, eine andere würde es gesundheitlich nicht schaffen. Ich war dabei, Ehrensache!… Read More

Auf zur Frankfurter Buchmesse!

Buchmessen sind anstrengend? Stimmt, aber sie sind auch unglaublich inspirierend. Die Kreativität der Buchbranche ist an allen Ecken spürbar, Ideen, Wörter (natürlich auch Worte), Sätze schwirren durch die Messehallen. Wer dort nichts aufschnappt, ist selbst schuld. Und wo sonst sollte ein Sprachjunkie wie ich sich Stoff holen? Also: Auf nach Frankfurt, vom 11. bis zum 14. Oktober! An meinem Stundenplan arbeite ich gerade, und wer mich treffen möchte, sollte sich schnellstens bei mir melden. Oder sich spontan zu meinen Standzeiten beim VFLL, dem Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren, einfinden:… Read More

Typisch italienisch!

Wir Deutschen sind Reiseweltmeister. „Reisen bildet“ behaupten wir und „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Ich hätte Stories parat …  Sie auch? Was der Himmel tut, „wenn Engel verreisen“, fällt mir gerade nicht ein. Ich fürchte, er weint. Wir hatten in diesem Sommer mehr als genug Himmelstränen, die meine Kreativität fortgespült haben. Mit der Grund, warum ich geflüchtet bin und im Spätsommer im Süden der Toskana über Klischees nachdenke. Das Thema liegt nahe, es liegt zu meinen Füßen. Italien ist Land gewordenes Klischee, die Toskana das… Read More

Von Spinne, Krone und Fröschen

Kennen Sie den Cartoon mit dem Storch und dem Frosch? Wenn Sie im Büro sitzen, sehen Sie sich um, die Zeichnung hängt sicher in Ihrer Nähe. Der Storch hat den Frosch halb verschluckt, aber der drückt ihm den Hals zu, um zu verhindern, dass er verspeist wird. „Never give up“ steht über dieser Szene. Sie wissen sicher, von welchem Bild ich spreche. Ich fand es irgendwann originell, aber mittlerweile nervt es mich. Sie auch? Schade eigentlich. Wenn wir irgendwann einen (für die Profis unter uns: den nächsten) Bestseller landen wollen,… Read More

Gesundheit!

Mens sana in corpore sano. Sie kennen den Spruch, auch wenn Sie sich nicht durch das Latinum quälen mussten. In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Wir Schreibenden sollten uns das hinter die Ohren notieren. Schließlich sind wir auf den guten Zustand unserer grauen Zellen angewiesen, wenn wir Lesbares produzieren wollen. Aber was genau können wir für das Wohlsein unseres Körpers tun, damit Energie in den Geist und von dort direkt auf das Blatt oder in die Tasten fließt? Die üblichen Verdächtigen haben wir alle verinnerlicht (oder eher verdrängt):… Read More

Schreibwetter?

Vorhin ging ein Regenguss nieder, den ich in unseren Breitengraden lange nicht für möglich gehalten hatte. Schwer und schnurgerade, als hätte jemand über mir eine volle Wanne Wasser umgekippt. Ich stand sprachlos vor dem Fenster, gottseidank im Trockenen. So etwas kenne ich nur aus den Tropen. Eine wärmere Variante natürlich. Und während ich noch über dieses Phänomen den Kopf schüttle, fühle ich mich zurückversetzt auf den Hotelbalkon im letzten Urlaub und blicke wieder mit offenem Mund auf den tropischen Regen, der die großblättrigen Pflanzen niederdrückt.   „Das ist doch prima… Read More